Unsere Technik folgt deinen Interessen – nicht umgekehrt.
Digitale Souveränität heißt für uns: Du entscheidest, was mit deinen Daten passiert und auf welcher Basis du arbeitest. Wir bauen linqr so, dass Technik dich stärkt – nicht einschränkt. Unabhängig von Konzernen und Staaten, transparent in der Umsetzung und sicher in der Anwendung.
Das ist die Grundlage für gesunde Innovation: Wir schützen dich, wir erklären offen, wie unsere Systeme funktionieren, und wir fördern Bewusstsein für digitale Entscheidungen – damit du jederzeit die Kontrolle behältst.
Unser Fokus reicht von der sicheren Bereitstellung unserer Services bis zum verantwortungsvollen Umgang mit ihnen. Die Skizze zeigt den Scope, in dem wir digitale Souveränität aktiv gestalten.
Kurz: Du arbeitest souverän – mit Werkzeugen, die dir gehören und Entscheidungen, die nachvollziehbar sind.
Bereitstellung des IT-Ökosystems von linqr: Von der Landingpage über unsere Organisation und den E‑Mail‑Verkehr bis hin zu linqr selbst – der App – stellen wir alle IT‑Services auf deutscher Infrastruktur bereit. Damit stärken wir unsere Unabhängigkeit und die deutsche Wirtschaft. Sicherheit und Nachvollziehbarkeit stehen dabei an erster Stelle.
Im Kontakt mit Nutzerinnen und Nutzern sowie Interessierten setzen wir souveräne Technologien ein – so lokal wie möglich. Für Bot‑Protection nutzen wir FriendlyCaptcha, für Analysen Plausible Analytics. Beide Services arbeiten datensparsam, ohne Tracking‑Profile und innerhalb der EU. Sie helfen uns, linqr besser zu machen – ohne deine Daten zu gefährden.
Bot‑Schutz für Formulare – ohne Nutzer‑Tracking und ohne Drittanbieter‑Cookies.
Leichtgewichtige Analysen – gehostet in der EU, ohne personenbezogene Profile.
Sicherer E‑Mail‑Dienst aus Deutschland – verschlüsselt und datenschutzfreundlich.
Deutsche Infrastruktur für Datenverarbeitung und App – leistungsfähig und zuverlässig.
Open‑Source‑Projektmanagement – klar strukturiert, auf eigener Infrastruktur betrieben.
IT‑Orchestration und Deployments – kontrolliert auf unserer eigenen Infrastruktur.
Digitale Souveränität ist kein Add-on, sondern Teil unserer DNA. Du sollst jederzeit verstehen, wie linqr funktioniert – und frei entscheiden können, was mit deinen Daten passiert.